![]() |
  | |||||||
|
Aktuell Malerei/Grafik Karikaturen Figuren Postkarten Vita Archiv Vermischtes Kontakt Impressum |
FigurenManchmal, zu besonderen Anlässen, kommt hinter dem hauptsächlich flächig arbeitenden Grafiker doch wieder der studierte Industrie-Designer zum Vorschein und dann wird es dreidimensional. In Handarbeit entstehen Kleinplastiken, bei deren Herstellung ich es genieße, mal wieder den Duft von frisch gesägtem Holz in der Nase zu haben.Sächsische BergpinguineDie Idee für die "Sächsischen Bergpinguine" entwickelte sich, als ich verzweifelt nach einem originellen und angemessenen Hochzeitsgeschenk für eine pinguinverrückte Verwandte suchte. Das überraschend originelle Ergebnis meiner Bemühungen habe ich dann - ich geb's ja zu - nur sehr schweren Herzens aus der Hand gegeben, verkörpern die Leuchterfiguren in ihrer fröhlichen Skurrilität doch eine nur selten erreichte Einheit aus Idee, Form, Funktion und Namensgebung.
Erste Serie (ausverkauft)
2018/19 entstand eine inzwischen ausverkaufte Kleinserie von 10 Paaren in einem überarbeiteten Design.
Die Leuchterfiguren dieser ersten Serie sind aus Nadelholz gefertigt und in unterschiedlichen Farbvarianten mit Künstleracrylfarben bemalt.
Die Höhe der Figuren beträgt ca. 38 cm (Bergmannpinguin) bzw. ca. 33 cm (Engelpinguin).
Zweite Serie (ausverkauft)
2021/22 entstand eine zweite Serie von 12 Paaren mit im Vergleich zur ersten Serie etwas kleineren Figuren.
Die Höhe der Figuren beträgt ca. 26,5 cm (Bergmannpinguin) bzw. ca. 23 cm (Engelpinguin).
Gefertigt sind sie aus MDF und Holz und sind mit Künstleracrylfarben bemalt. Auch die zweite Serie ist inzwischen ausverkauft.
Dritte Serie
2025 entstand eine dritte Serie von 10 Paaren. Material und Größe der Figuren entsprechen der zweiten Serie.
Der Verkauf der Bergpinguine erfolgt aus Artenschutzgründen nur als Paar! LegoleuchterIn den 2000er Jahren veranstaltete der Freundeskreis um den halleschen Maler Moritz Götze jeweils an einem Wochenende im Dezember eine Ausstellung zu einem ausgewählten vorweihnachtlichen Thema: Weihnachtspyramide, Schwibbogen, Adventskalender usw.Zu sehen waren dort Interpretationen der vorgegebenen Themen, die sich alle irgendwo zwischen ironischer Verfremdung und individuellem, künstlerischem Ausdruck, zwischen gediegenem Kunsthandwerk und spontaner Bastelei bewegten. 2004 hieß das Thema "Bergmann und Engel". Für diese Ausstellung entstanden die "Legoleuchter", eine Synthese aus traditionellem, erzgebirgischem Holzspielzeug und modernem, dänischem Plastikspielzeug.
|
|||||||